Der Kongress bietet innovative Nachwuchsformate, die Studierenden und jungen Kolleginnen und Kollegen Austausch untereinander und mit erfahrenen Psychosomatikern/innen ermöglichen.

Mittwoch, 03.05.2023

15:50- 16:05 UhrPerspektive Psychosomatik: Willkommen (Freifläche 3. OG)

Begrüßung durch das Team von Perspektive Psychosomatik für Stipendiaten, Studenten und Ärzten in Weiterbildung.

Donnerstag, 04.05.2023

8:15 – 8:30 Uhr Perspektive Psychosomatik: Gemeinsamer Start in den Kongresstag (Freifläche 3. OG)

Das Team von Perspektive Psychosomatik steht als Ansprechpartner für Studenten, Stipendiaten, Ärzten in Weiterbildung zu Verfügung, wie der Besuch auf dem Kongress geplant werden kann. Gern könnt ihr Euch zu dem Zeitpunkt auch vernetzen, um gemeinsam in den Kongresstag zu starten.

 

17:00 Uhr – Perspektive Psychosomatik: Vernetzungstreffen (Freifläche 3. OG)

Ärzte in Weiterbildung, Studenten und Stipendiaten sind herzlich eingeladen gemeinsam den Kongresstag ausklingen zu lassen.

Freitag, 05.05.2023

8:15 – 8:30 Uhr Perspektive Psychosomatik: Gemeinsamer Start in den Kongresstag (Freifläche 3. OG)

Das Team von Perspektive Psychosomatik steht als Ansprechpartner für Studenten,Stipendiaten, Ärzten in Weiterbildung zu Verfügung, wie der Besuch auf dem Kongress geplant werden kann. Gern könnt ihr Euch zu dem Zeitpunkt auch vernetzen, um gemeinsam in den Kongresstag zu starten.

 

12:45 – 14:15 Uhr –  Perspektive(n) in der Psychosomatik (Raum Newton)

Wir beantworten Fragen zu Weiterbildung und möglichen Arbeitsfeldern in der Psychosomatischen Medizin und stehen insbesondere für Fragen der Studierenden und jungen Weiterbildungsassisten*Innen zur Verfügung.