Herzliche Einladung zum Niedergelassenen-Tag am 5. Mai 2023

Es ist ein erklärtes Ziel der beiden veranstaltenden Fachgesellschafen DGPM und DKPM, die Ausrichtung des jährlichen Psychosomatik-Kongresses von der Programmgestaltung ansprechender für die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen zu machen. Hierzu will sich der Kongress inhaltlich von einem rein wissenschaftlichen Kongress zu einer Veranstaltung weiterentwickeln, die die aktuellen Themen der ambulanten Versorgung mehr in den Fokus nimmt; außerdem sollen neben dem Vortragsstil der bekannten Plenar- und Symposiumsveranstaltungen neue Formate etabliert werden, die den kollegialen Erfahrungsaustausch fördern.

Wir freuen uns sehr, als konkrete Umsetzung dieser Ziele beim nächsten Kongress erstmalig einen „Niedergelassenen-Tag“ veranstalten zu können, der am Freitag, den 5.5.2023 stattfinden wird.

In drei Workshops werden in Impulsreferaten die vielfältigen Aspekte der Psychosomatischen Facharztpraxis thematisiert und in anschließenden Podiumsdiskussionen wird es einen lebendigen Austausch mit dem Plenum über die aktuelle Situation und Perspektiven geben können.

Referent*innen werden erfahrene Praktiker*innen und Vertreter*innen der drei Berufsverbände sein, die über Diagnostik, Abrechnung, Gruppentherapie-Modelle, Konsil-Liaison-Dienst, multimodales Arbeiten u.v.m. berichten werden.

Der Tag startet mit einer Plenarveranstaltung zu telemedizinischen/ digitalen Gesundheits-Anwendungen und endet mit der Ascona-Lecture.

Erstmalig kann für diesen Niedergelassenen-Tag ein Tages-Ticket erworben werden.

Selbstverständlich sind die Workshops des Niedergelassenen-Tags für alle Kongress-Teilnehmenden offen.

Falls Sie aktuell eine Niederlassung planen oder gerade in eigener Praxis begonnen haben, bieten wir am Folgetag des Kongresses (6.5.2023) über die Fortbildungsakademie als Ergänzung eine spezielle Fortbildung „Neu in der Niederlassung“ an. Hierzu werden Sie in Kürze Informationen auf der DGPM-Homepage finden.

Wir würden uns sehr freuen, mit diesen Angeboten Ihren Interessen nach Fortbildung und kollegialer Begegnung zu entsprechen und Sie beim nächsten Kongress im Mai 2023 in Berlin begrüßen zu können!

Für den Vorstand der DGPM/ Kongressplanungsgruppe

Dr. Nicola Blum

Workshop Programm des Niedergelassenen-Tages

Workshop A

Moderation: Nicola Blum und Katharina Hof

1. Impulsvortrag  Hilgund Berneburg: Der Weg in die Niederlassung und die Abrechnung: Zulassungund EBM

2. Impulsvortrag – Rüdiger Benisch: Der Einstieg in die Psychosomatische Praxis: Diagnostik und Therapieplanung

3. Impulsvortrag – Maike Monhof-Führer und Christa Bartels: Konsiliar- und Liaisondienst – sektorenübergreifend

Workshop B

Moderation: Norbert Panitz und Bernd Bergander

1. Impulsvortrag – Peter Vogelgesänger: Aus der Praxis für die Praxis: Beispiele spezifischer psychosomatischer Gruppenangebote

2.  Impulsvortrag – Markus Mannel: Kombinierte Einzel- und Gruppentherapie in der ambulanten Praxis. Ein Erfahrungsbericht

3. ImpulsvortragIrmgard Pfaffinger: Multimodales Arbeiten in der Facharztpraxis

Workshop C

Moderation: Irmgard Pfaffinger und Rüdiger Behnisch

1. Impulsvortrag – Christian Messer: Adaption der KSVPsych-RL an die Erfordernisse der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

2.  Impulsvortrag – Jochen Timmermann: Bildung und Etablierung eines richtlinienfähigen Arztnetzes unter Einbeziehung anderer Berufsgruppen

3. Impulsvortrag – Norbert Hartkamp: Weiterbildung im Fachgebiet ambulant