Ein Kongress so vielseitig wie seine Patient*innen

Name: Nicole Neuser, Medizinstudentin aus Tübingen, medizinische Doktorandin mit Fokus auf Epigenetik in Essstörungen Dieser Kongress war wirklich etwas Besonderes. Er lockte mit einer guten Mischung aus kurzweiligen Mini-Talks und ausführlichen Vorträgen. Vielfältige Themen – von Klimawandel und Rassismus bis hin zu Verschwörungstheorien und den neuesten Entwicklungen rund um Covid waren vertreten. Aber natürlich kamen…

Details

Blogbeitrag 2023

Der Deutsche Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Fachleute auf dem Gebiet der psychosomatischen Gesundheit in Deutschland. Im Jahr 2023 stand der Kongress unter dem Thema „Alter im Wandel – Perspektiven und Handlungsfelder“, das eine Vielzahl von Fragen rund um das Thema Alter aufwarf und diskutierte. In diesem Blogbeitrag…

Details

Altern im 21. Jahrhundert – zwischen digitalen und Umweltherausforderungen

Gespannt auf die Überschneidungen zwischen Psychologie, Medizin und Psychotherapie und recht unwissend, was denn nun so genau thematisch auf mich zukommen würde, bewarb ich mich einige Monate im Voraus auf ein Teilnahmestipendium des Deutschen Kongresses für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Mai 2023 in Berlin.   Mit Veröffentlichung des diesjährigen Programms sprachen mich besonders die…

Details

Mein Besuch auf dem Psychosomatikkongress 2023 – Ein Blick über den Tellerrand

Dass uns Themen wie Klimawandel, Rassismus und Migration nicht nur gesellschaftlich, sondern auch medizinisch beschäftigen ist bekannt, in meinem Medizinstudium, das wage ich jetzt inzwischen im 10. Semester zu behaupten, allerdings deutlich unterrepräsentiert. Umso mehr war ich positiv überrascht von der Fülle der Angebote zu diesen Themen auf dem diesjährigen Psychosomatikkongress. Während auf vergleichbaren medizinischen…

Details

Vergänglichkeit, die Macht der Psyche und unser Klima

Älter werden in Würde, ewige Jugend, Schönheitsideale, Leistungsideale, der Stellenwert der Generationen, des „Ruhestandes“, gesund älter werden, und dabei Lebensqualität behalten: diese Themen kommen mir in den Sinn, wenn es um „Alter im Wandel“ geht. Nicht nur einfach alt werden, sondern gesund alt werden – nicht nur zwanghaft Lebensjahre aufsummieren, sondern, im Zweifel wenigeren Jahren…

Details

Psychosomatik Kongress – Psychische Gesundheit, Forschung und Gesellschaft

Mittwoch, Haus 59, Uniklinikum Dresden, Blockpraktikum in der VTG-Chirurgie. Gerade haben wir einen beginnend dementen Herrn nach Pankreasschwanzteilresektion untersucht. Jetzt ist noch Zeit sich vor dem Haus in die Sonne zu setzen, bevor es weiter geht mit dem Üben von laparoskopischen Techniken. „Wieso kannst du morgen nochmal nicht kommen?“ fragt meine Kommilitonin. „Ich fahre heute…

Details

Psychosomatik-Kongress – für jede Fachrichtung etwas

Der Hauptgrund für meine Teilnahme am diesjährigen Kongress für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin war die Präsentation meines Promotionsprojekt als Postervortrag. Mein Doktorvater machte mich und andere DoktorandInnen seiner Abteilung auf den Psychosomatik-Kongress in Berlin aufmerksam. Die Möglichkeit, mein Promotionsprojekt dort vorstellen zu können, erschien für mich zum einen bereichernd, um beispielsweise neue Aspekte für mein…

Details

Die inhaltliche Vielfalt der Psychosomatik

Durch meinen Bachelor in Psychologie und meine abgeschlossenen fünf Jahre Medizinstudium habe ich schon viele Jahre lang ein großes Interesse für die Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, weil sie sowohl körperliche und psychische Komponenten und ihre Interaktionen und Auswirkungen auf die Gesundheit beachtet. Deshalb verfasse ich auch mein Dissertationsprojekt VR-Expo in diesem spannenden Bereich. Die Teilnahme…

Details

Mit Gleichgesinnten über den Tellerrand hinaus

Vor ein paar Tagen stand mein erster Besuch auf dem Deutschen Psychosomatik Kongress an. Am Mittwochmorgen startete der Zug pünktlich von Hamburg nach Berlin und nach der Anmeldung folgten die ersten Eindrücke der Location. Am Nachmittag wurde in der Arbeitsgruppe Psychokardiologie über aktuelle Forschungsergebnisse und die Ausrichtung für zukünftige Projekte gesprochen. Da ich selbst in…

Details